
Live Visuals und Repercussion X Phil Fuldner.
Wenn sich DJ Phil Fuldner und die Formation „Repercussion“ im Alfried Krupp Saal begegnen, dürfen sich alle auf ein Konzert freuen, das neben dem einen oder anderen Top-Ten-Hit noch vieles mehr bereithält. Dazu gehören etwa Werke des amerikanischen Minimal-Music-Giganten Steve Reich oder des neuseeländischen Komponisten John Psathas, untermalt mit Live-Visuals des VJ von eventvisuals.
Wenn klassische Schlaginstrumente auf elektronische Club-Beats treffen, entsteht etwas, das man so schnell nicht vergisst. Genau das beweisen die vier virtuosen Multipercussionisten von Repercussion gemeinsam mit dem renommierten DJ und Musikproduzenten DJ Phil Fuldner in einem außergewöhnlichen Konzertprogramm, das Genregrenzen spielend überwindet.
Unter dem Motto „All in“ laden sie ihr Publikum auf eine klangliche Reise ein, bei der scheinbar Gegensätzliches zu einem mitreißenden Gesamterlebnis verschmilzt. Im Alfried Krupp Saal der Philharmonie Essen treffen an diesem Abend klassische Schlaginstrumente auf clubtaugliche Beats, Minimal-Music-Klassiker auf elektronische Remixes und Live-Visuals auf mitreißende Bühnenenergie.
Repercussion, bestehend aus Simon Bernstein, Veith Kloeters, Rafael Sars und Johannes Wippermann, hat sich in den letzten Jahren mit mutigen, innovativen Projekten einen Namen gemacht. Immer wieder beweist das Ensemble, wie abwechslungsreich und modern Schlagwerkmusik klingen kann, wenn man traditionelle Spielweisen mit neuen Ideen kombiniert. Dafür wurden die vier Musiker 2018 mit dem Förderpreis des Landes NRW ausgezeichnet.
DJ Phil Fuldner, ein Urgestein der deutschen Clubszene, bringt seine ganz eigene Handschrift mit ins Projekt ein. Seit den späten 90er Jahren ist der gebürtige Essener mit seinen Tracks und Remixes ein fester Bestandteil der internationalen DJ-Szene. Sein Remix von „The Final“, inspiriert von der Kult-Serie Captain Future, katapultierte ihn 1998 endgültig ins Rampenlicht der Clubwelt. Seitdem steht Fuldner für tanzbare Beats, innovative Remixes und ein feines Gespür für musikalische Trends.
Wenn Minimal Music auf Club-Hits trifft
Was passiert also, wenn Phil Fuldner mit seinen Synthesizern und Beats auf ein klassisches Schlagwerk-Ensemble trifft? Ganz einfach: Club-Hits bekommen ein völlig neues Gewand, Minimal-Music-Klassiker werden tanzbar gemacht, und Neukompositionen junger Komponisten entfalten einen Groove, der das Publikum nicht still sitzen lässt. Werke des amerikanischen Minimal-Music-Pioniers Steve Reich oder des neuseeländischen Komponisten John Psathas werden dabei ebenso aufgeführt wie neu interpretierte Dance-Hits.
Diese besondere Verbindung zwischen Klassik und Clubmusik hebt das Konzert weit über ein normales Crossover-Event hinaus. Hier verschmelzen unterschiedliche Welten so selbstverständlich, dass man sich fragt, warum sie nicht schon immer zusammengefunden haben.
Ein Erlebnis für Augen und Ohren
Neben dem musikalischen Feuerwerk dürfen sich die Besucher auf ein visuelles Highlight freuen: VJ Daniel Henrici von eventvisuals.de begleitet das Programm mit eigens entwickelten Live-Visuals, die in Echtzeit zur Musik generiert werden. Farben, Formen und bewegte Bilder reagieren auf Klänge, Rhythmen und Beats, sodass die Musik auch optisch greifbar wird. Das Ergebnis ist ein Konzertabend, der alle Sinne anspricht und das Publikum in eine andere Welt entführt.
Dieses Projekt zeigt einmal mehr, dass Musik keine starren Grenzen kennt. Stattdessen lebt sie von Mut, Kreativität und dem Willen, Neues auszuprobieren. Repercussion und Phil Fuldner laden ihr Publikum ein, bekannte Songs neu zu erleben und dabei zu entdecken, wie spannend Musik sein kann, wenn man verschiedene Genres miteinander verschmelzen lässt.
Ein Abend voller Überraschungen
Ob junges Publikum ab zehn Jahren oder erwachsene Musikfans: Bei diesem Konzert wird jeder fündig. Ein Top-Ten-Hit jagt den nächsten, dazwischen sorgen Minimal-Music-Meisterwerke und innovative Neukompositionen für Gänsehautmomente. Für die vier Multipercussionisten und den Star-DJ ist dieses Projekt weit mehr als ein Experiment — es ist eine Liebeserklärung an die Vielseitigkeit der Musik.
Wer erleben möchte, wie Clubsound und Klassik Hand in Hand für Begeisterung sorgen, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen. Ein Abend, der garantiert in Erinnerung bleibt — voller Groove, Energie und atemberaubender Klangvielfalt.